WordPress-Websites ganz einfach selber pflegen – so machen Sie sich unabhängiger

Starttermin: 09.04.2024

Sie möchten Ihre WordPress-Website selber pflegen und administrieren? Sich unabhängiger von externen Dienstleistern machen, Geld und Zeit für Briefings und Abstimmungen sparen? Dieser Online-Praxis-Workshop führt Sie in WordPress ein. Sie lernen, wie Sie Ihre Website administrieren, Designanpassungen vornehmen, Inhalte erstellen und pflegen können.

Kursstart:

09.04.2024

Kursende:

18.04.2024

Zielgruppe:

Erwerbstätige (Unternehmer:innen, Selbstständige, Angestellte) mit Wohnsitz in Bayern, die eine bestehende Wordpress-Website selbst pflegen und verwalten möchten

Kosten:

290,00 € , Seminarunterlagen inklusive, umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Umfang:

2x Dienstag, 2x Donnerstag von 13:00 - 17:15 Uhr

Zeitlicher Rahmen:

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (nur als gesamte Einheit buchbar)

Ort:

Online via Zoom

Seminarinhalte im Überblick

Auftakt und Modul 1: Einführung in Wordpress

Di, 09.04.2024 13:00 Uhr - 17:15 Uhr
  • Begrüßung, Organisatorisches
  • Vorstellungsrunde, Bedarfsabfrage, Festlegung Lernziel
  • Einführung WordPress-Verwaltungsoberfläche (Backend)
  • Funktionserweiterungen – PlugIns: Auswahl- und Bewertungskriterien
  • WordPress-Systemeinstellungen
  • Nutzerverwaltung – Rollen und Rechte
  • Inhaltstypen – Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
  • Aufbau und Layout einer WordPress-Website
  • Mediathek – Einführung und Nutzung

Modul 2 Wordpress Inhalte erstellen, gestalten und pflegen

Do, 11.04.2024 13:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di, 16.04.2024 13:00 Uhr - 17:15 Uhr
Do, 18.04.2024 13:00 Uhr - 17:15 Uhr
  • Anlegen von Inhalten
  • Navigations-Menüs – erstellen, anpassen und einbinden
  • Gestaltung der Web-Seiten mit Hilfe des WordPress-Blockeditors
  • Blocktypen, deren Eigenschaften und Anpassung
  • Funktionsweise Webpage-Builder am Beispiel Elementor
  • Webdesign-Theme – Installation und Anpassungen
  • Anpassung Webdesign mit Hilfe des Customizers
  • Widgets und Widget-Zonen
  • Kopf- und Fussbereich gestalten mit Hilfe der Header- und Footer-Builder
  • Plugins – Installation und Anpassungen vornehmen
  • Abschluss der Qualifizierung:
    – Lernzielkontrolle (Transfer in den Berufsalltag, Lessons Learned)
    – Auswertung des Seminars im Rahmen einer Online-Evaluation

Alle Termine im Überblick

Datum
Uhrzeit
Modul
Di, 09.04.2024
13:00 - 17:15 Uhr
Auftakt und Modul 1: Einführung in Wordpress
Do, 11.04.2024
13:00 - 17:15 Uhr
Modul 2 Wordpress Inhalte erstellen, gestalten und pflegen
Di, 16.04.2024
13:00 - 17:15 Uhr
Modul 2 Wordpress Inhalte erstellen, gestalten und pflegen
Do, 18.04.2024
13:00 - 17:15 Uhr
Modul 2 Wordpress Inhalte erstellen, gestalten und pflegen