Arbeit 4 0 Header

Die digitale Geschäftswelt und der Klimawandel erfordern ein Umdenken, neue Kompetenzen sowie Neuausrichtungen.

Mit unserem öffentlich geförderten Projekt „Arbeit 4.0 – Digitale Kompetenzen“ bieten wir für Sie als Unternehmer:in oder als angestellt Beschäftigte:n kostenfreie, fundierte und berufsbegleitende Weiterbildungen zu den Themengebieten Digitale Transformation, Online Präsenz, Agiles Arbeiten und Nachhaltigkeit. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Bayern. Details entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.

So werden Sie zu Expert:innen, die in der Lage sind, die Funktionsweisen der digitalen Revolution erfolgreich zu managen und den Prozess der Transformation Ihrer Organisation aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Aktuelles

Aktuelles Infoveranstaltung

Infoveranstaltung am 24.10.2023

Wir laden Sie ein zu unserer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 24.10.2023 um 17:00 Uhr

Manches bleibt, manches wird neu…

Informieren Sie sich, wie es nach der Förderphase REACT-EU weitergeht: Welche Seminarthemen werden ab Ende 2023 angeboten? Welche Teilnahmebedingungen bringt der ESF+ mit sich? Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Jetzt anmelden

Aktuelles Forum GAP Sept 2023

Zukunftsfähiges Wirtschaften: Nachhaltigkeit trifft auf Fördermöglichkeiten

Seien Sie dabei am 14.09.2023 von 17:00 – 19:15 Uhr beim Unternehmensforum in Garmisch-Partenkirchen.

Flyer zur Veranstaltung (PDF)

Erhalten Sie wertvolle Impulse und Lösungen zum Thema ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Tauschen Sie sich mit regionalen Unternehmen aus und informieren Sie sich über geförderte Qualifizierungsmöglichkeiten für sich und Ihre Mitarbeitenden.

Zur Anmeldung

Weiterbildungsmesse Muenchen 2023

Weiterbildungsmesse München – wir sind dabei

Der Countdown läuft zu einer der größten Weiterbildungsmessen Deutschlands

  • mehr als 3000 erwartete Besucher:innen
  • hochkarätige Podiumsdiskussion, zwei Top – Keynotespeaker
  • 20 Premium-Aussteller

Am 13.07.2023 , 10-18 Uhr, in München/ Alte Kongresshalle

Wir sind dabei – sehen wir uns dort!

Zur Website: Woche der Weiterbildung

Aktuelles Digitaltag 2023

Aktion „Soziale Nachhaltigkeit“ beim bundesweiten Digitaltag am 16.06.2023

Machen Sie mit bei unserer Online-Aktion „Soziale Nachhaltigkeit CHANCEN & LERNFELDER FÜR UNTERNEHMEN“ beim bundesweiten Digitaltag am Freitag, 16. Juni um 10:00 Uhr.

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen für Unternehmen beim Impulsvortrag mit anschließender Diskussion mit Veronika Peschke vom Zukunftswerk eG.

Zur Anmeldung

jezza Titelbild

Arbeit 4.0 zu Gast im jezza! Magazin

Die jezza! ist das regionale Magazin für Ammersee, Amper und Lech. Wir freuen uns, in der Februar/März-Ausgabe einen Platz gefunden zu haben!

In fünf Erfolgsgeschichten erzählen ehemalige Teilnehmerinnen aus unseren geförderten Seminaren (ESF/REACT-EU), wie das Erlernte rund um die Themen Digitalisierung, Social Media, Agilität und Nachhaltigkeit ihre berufliche Weiterentwicklung wertvoll unterstützt hat.

Hier gehts zum Fachartikel mit den Erfolgsgeschichten (PDF)

Für Interessierte: zur vollständigen Online-Version des jezza! Magazins, Heft 99 (PDF)

 

Titel Melange Nov 22 1

Arbeit 4.0 ist zu Gast in der Novemberausgabe der Melange – wir freuen uns!

Die Melange ist ein regionales Magazin mit Geschichten von interessanten Persönlichkeiten, der Vielfalt an wundervollen, regionalen Produkten und Angeboten.
Es passt zu uns, da wir auch gemeinsame Werte teilen: Freude an der Arbeit, der Mensch im Vordergrund, Diversity leben, Netzwerken stärken. Wie schön, hier ein Teil davon zu sein!
Hier geht´s zu unserem Fachartikel (PDF).

Wenn Sie Lust haben an der gesamten Ausgabe:
Online-Ausgabe der November Melange (yumpu.com)

Aktuelles Beitrag Nov 2022

Erfolgsstory zum Seminar „Nachhaltigkeit – von der Haltung zur Handlung“

„Das habe ich alles Sandra zu verdanken!“ war die Reaktion auf den positiven Bescheid zu Fördergeldern für ihr Nachhaltigkeitsprojekt. Regina war Teilnehmerin im letzten Seminar von Sandra Abele, der Trainerin für das Seminar „Nachhaltigkeit – von der Haltung zur Handlung“. Hier hat sie ihre Idee, ein soziales, gemeinnütziges Projekt zur „Verbesserung des Zusammenlebens durch aktive Selbstgestaltung und Förderung“ eingebracht und umsetzungsreif gestaltet. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen „Gesundheit und Wohlergehen sowie weniger Ungleichheiten“ der Agenda 2030 der UN und natürlich für den Landkreis Weilheim-Schongau. Im besten Sinne also die Umsetzung „Nachhaltigkeit – von der Haltung zur Handlung“ gebracht! Hast auch du Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden? Dann melde dich an über unser Anmeldeformular – für Erwerbstätige in Bayern kostenfrei! Regina hat sich schon für das nächste Seminar angemeldet – Website und WordPress, um ihre eigene Projektwebseite zu gestalten – auch hier sind im November noch Plätze frei!