Zukünfte gestalten mit innerer Nachhaltigkeit (Herbst 2023)
Wir leben in einer Zeitenwende, ja in einer Transformation. Die Menschen spüren die Auswirkungen unseres Handelns der letzten Jahrzehnte, die sich durch eine allgemeine Erschöpfung und ein überhitztes Klima zeigen. Wir fühlen es innerlich und sehen es in unserer Außenwelt. Deshalb suchen wir nach Antworten auf die Fragen: Was ist wirklich, wirklich wichtig? Wie können wir heute gut und zugleich enkeltauglich leben und arbeiten? Wie lassen sich Werte und neues Denken erfolgreich verbinden? Wir können wir uns innerlich sortieren, stärken und im Wandel festeren Halt finden? Die Verbindung der inneren und äußeren Nachhaltigkeit ist hochaktuell – Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel sagt dazu: „Jetzt ist das Fenster der Möglichkeiten da!“.
An zwei ganzen Freitagen (von 10 – 17 Uhr) – jeweils am Anfang und am Ende der Seminarreihe – tauchen wir tief ein in die Thematik der inneren Nachhaltigkeit, ansonsten jeweils Mittwochnachmittag ab 13.30 Uhr.
Kursstart:
Kursende:
Zielgruppe:
Kosten:
Umfang:
6x Mittwoch, 2x Freitag zu unterschiedlichen Uhrzeiten
Zeitlicher Rahmen:
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (nur als gesamte Einheit buchbar)
Ort:
Online via Zoom
Dozent:innen:
Seminarinhalte im Überblick
Start der Qualifizierung
- Begrüßung, Organisatorisches
- Informationen über den Europäischen Sozialfonds (ESF, REACT-EU)
- Vorstellungsrunde und Kennenlernen der Bedarfe
- Inhaltliche Einführung in das Thema
Modul 1: Einführung in die Thematik der inneren und äußeren Nachhaltigkeit
- Trends und Entwicklungen in der inneren und äußeren Nachhaltigkeit
- Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie, Soziales
- Gestaltungsmöglichkeiten von „Wirtschaft, Bürger und Staat“
- Best-Practice-Beispiele zur inneren und äußeren Nachhaltigkeit
- Gruppenarbeit: Wie sieht ein nachhaltiges Unternehmen der Zukunft aus?
Modul 2: Konkrete Schritte, Werte und innere Klärung zur persönlichen Stabilität und Umsetzung im Unternehmen
- Drei Schritte zur persönlichen inneren Stärkung und für gute Teamentwicklung
- Impulse und Reflexion zur Einführung der drei Schritte in das Unternehmen
- Werte und ihre Bedeutung im privaten und beruflichen Leben
- Gelingende Leitbildentwicklung mit Integration von Werten
- Vier Felder zur inneren Stärkung (Körper, Gedanken, Gefühle, Spiritualität)
- Möglichkeiten der konkreten Umsetzung im Unternehmen
Modul 3: Umgang mit Krisen und Wandel sowie mit Chancen und Talenten
- Die Krisenspirale und ihre Auswirkungen – privat und beruflich
- 6 Schritte aus der Krise und Lösungen im Unternehmen
- „Vom müssen und sollen zum können und wollen“
- Talente und Begabungen in der Organisation nutzen
Modul 3 - Teil 3 & Abschluss der Qualifizierung
- Das Herz ist ein Kompass – von der Gabe zur Aufgabe
- Inhaltlicher Abschluss
- Feedback-Runde, Lessons Learned
- Transformation in das persönliche Leben und in den Berufsalltag
- Auswertung des Seminars im Rahmen einer Online-Evaluation