New Work in der Fachberatung (Lehrgang)
Online-Tools kennen und anwenden lernen
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Beratungen, Teamtrainings oder Netzwerktreffen online vielseitig, erlebnisorientiert und direkt anwendbar gestalten können. Entdecken Sie, welche Tools Sie auf welche Weise nutzenbringend in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. In praxisorientierten Projekteinheiten gilt es, diese gekonnt einzusetzen und in Ihren Projekten direkt zu implementieren.
Modulares Angebot; Die Teilnahme muss mind. 40 UE umfassen.
66 UE online (Module wählbar) / 16 UE Präsenz (verpflichtend)
ca. 1/4 der Zeit werden Sie dafür verwenden, um das Erlernte praktisch umzusetzen und an Ihren individuellen Produkten zu arbeiten: Bei der Bearbeitung Ihrer Projekte werden Sie fachlich begleitet.
Kursstart:
Kursende:
Zielgruppe:
Kosten:
Umfang:
2x Montag, 2x Dienstag, 5x Mittwoch, 3x Donnerstag, 2x Freitag zu unterschiedlichen Uhrzeiten
Zeitlicher Rahmen:
80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten modular buchbar (nur als gesamte Einheit buchbar)
Ort:
Online via Zoom und 2 Präsenztermine
Dozent:innen:
Seminarinhalte im Überblick
Technikcheck und Organisation
· Technikcheck / Organisatorisches
· Informationen über das Programm, Förderung über den ESF
Start der Qualifizierung
· Begrüßung, Organisatorisches / Kennenlernen & Erwartungsabfrage
· Geplante Agenda, Arbeitsfelder kennen lernen
Modul 1: Interaktive (Online-)Methoden (inkl. Praxis-Projektarbeit)
· Check-In & Check-out; Teambildung & Verbindung schaffen
· Arbeit mit Ressourcen & Potentialen; Transparenz & Authentizität
· Wissensvermittlung; Selbstreflexion anregen; Aktivierung (mental & körperlich)
· Praxis-Bezug (Fallbesprechungen & Plattformen für kollegiale Beratung, Elternarbeit, Teamarbeit neu denken, Fortbildungen,…)
Modul 2: Grundlagen Grafikdesign & Social Media (inkl. Praxis-Projektarbeit)
· Canva (freies Grafikprogramm) – Struktur, Funktionen, Einsatzfelder
· Erstellung eines professionellen, grafischen Social Media Auftritts auf LinkedIn, Instagram und Facebook inkl. Corporate Identity
· Nutzung kostenfreier Bilder und Grafiken; Integration eigener Fotos und Videos
· Praktische Anwendung
Modul 3: Kollaborative & kooperative Online-Projektboards (inkl. Praxis-Projektarbeit)
· Einführung in kollaborative & kooperative Projektboards (Miro, Jamboard, Trello, etc.) – Struktur, Funktion und Einsatzfelder
· Erstellung professioneller Projektboards inkl. Corporate Identity (Integration eigener Fotos, Videos und Logos, etc.)
· Praktische Anwendung im Team / in Weiterbildungen / Beratungen etc.
Abschluss der Qualifizierung
· Transfer in den Berufsalltag – Was wurde bereits wie umgesetzt?
· Präsentation ausgewählter Projekte
· Feedback-Runde, Lessons Learned, Online-Evaluation