Fachkräfte finden und binden – mit Unternehmenswerten
Das große Thema der Zeit ist der allgemeine Mangel an Fachkräften. Traditionelle Methoden der Personalgewinnung greifen nicht mehr. Interessierte Arbeitnehmer sind vermehrt über Social Media und andere Kanäle erreichbar. Die jungen Nachwuchskräfte suchen Arbeitsstellen, die ihrem Bedürfnis nach Sinn und nachhaltiger Beschäftigung befriedigen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die Unternehmenswerte und Unternehmensvisionen im Recruiting einsetzen.
Die gewonnenen Fachkräfte werden das Unternehmen daran messen, ob die Aussagen im Bewerbungsprozess auch in der aktiven Mitarbeit eingehalten werden. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitungsphase und kommende Mitarbeitergespräche im Wertekontext weiterführen.
Kursstart:
Kursende:
Zielgruppe:
Kosten:
Umfang:
5x Dienstag, 3x Mittwoch, 1x Donnerstag zu unterschiedlichen Uhrzeiten
Zeitlicher Rahmen:
45 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (nur als gesamte Einheit buchbar)
Ort:
Online via Zoom und 3 Präsenztermine
Dozent:innen:
Kooperationspartner:
Seminarinhalte im Überblick
Seminarauftakt
• Begrüßung und Organisatorischen
• Informationen über den Europäischen Sozialfonds
• Kennenlernen in der Gruppe
• Individuelle Lernziele für den Lehrgang
1. Modul: Werte-Erarbeitung mit Design Thinking - Praxisworkshop
Unternehmenswerte bilden die Grundlage für die Attraktivität eines Unternehmens. Neue, junge Fachkräfte werden davon begeistert und angezogen. Mitarbeiter, die bereits wertvolle Arbeit in Ihrem Unternehmen leisten, beziehen sich auf diese Werte und identi-fizieren sich langfristig damit. So bleiben sie als die Basis Ihres Erfolges dauerhaft Ihrem Unternehmen erhalten.
Sie erarbeiten die Wertestruktur Ihres Unternehmens. Damit Sie diese gut kommunizieren und im Alltag mit Leben füllen können.
Der Workshop findet in den Räumen von Frau und Beruf GmbH in Bad Tölz statt.
2. Modul: Bewerbungsgespräche (online Vormittag)
Bewerber erfahren über das erste und zweite Bewerbungsgespräch in Ihrem Hause viel über das Unternehmen und die zukünftigen Aufgaben. Integrieren Sie die Werte und die die Strukturen der Zusammenarbeit in die Vorstellungsrunden. Führen Sie strukturierte Interviews, die verschiedene zukünftige Kollegen mit einbinden.
3. Modul: Onboarding Prozesse - Praxisworkshop
Erfolgreiche Mitarbeiter-Akquise und Vertragsabschluss sind der erste Schritt.
Im Onboarding, also in der Integration der neuen Fachkräfte in das Unternehmen, gehen Sie die nächsten Schritte, die Fachkräfte gut und nachhaltig in die Kultur und die Pro-zesse einzubinden.
Hier erfahren Sie, wie Sie auf Basis der Werte und diese Einarbeitung durchführen, damit die Unternehmenskultur schon sofort spürbar wird und sich neue Fachkräfte gleich aufgenommen fühlen.
Der Workshop findet in den Räumen von Frau und Beruf GmbH in Bad Tölz statt.
4. Modul: Marketing und Employer Branding (Online Nachmittag)
Stellen Sie die Wertigkeit Ihres Unternehmens, seine Werte und Sinnstiftung aktiv in den Mittelpunkt Ihrer Mitarbeiter Akquise. Im Marketing kommt es darauf an, die eigenen Inhalte wirkungsvoll darzustellen, damit sich Ihr Unternehmen von Mitbewerbern um Fachkräfte abheben kann.
Sie lernen, wie Sie aus den Unternehmenswerten und –zielen sinnvolle Strategien für die Werbung um Mitarbeiter entwickeln und umsetzen.
5. Modul: Mitarbeiterbindung/Mitarbeitergespräch (online Vormittag)
Dauerhafte Bindung guter Mitarbeiter gelingt durch regelmäßige Abstimmung und Gespräche über die Zusammenarbeit. Gelungene Mitarbeitergespräche basieren auf dem gleichen Verständnis von Werten und Aufgaben.
Setzen Sie die Erkenntnisse aus dem ersten Workshop in den Aufbau von Mitarbeitergesprächen um.
6. Modul: Social Media - Praxisworkshop
Klassische Stellenanzeigen treten in den Hintergrund. Neue Mitarbeiter schauen sich neben Ihrer Website auch an, was Sie oder Ihre Mitarbeiter über das Unternehmen in Social-Media-Kanälen veröffentlichen.
Sie lernen hier, welche Social Media Strategie Sie als Personalverantwortliche umsetzen sollten, damit mehr Fachkräfte sich für Ihr Unternehmen interessieren und sich auf Ihre offenen Stellen bewerben.
Der Workshop findet in den Räumen von Frau und Beruf GmbH in Bad Tölz statt.
Abschluss der Qualifizierung (online)
Abschluss und Evaluation