Agiles Arbeiten - Design Thinking
Starttermin: 01.04.2021
AnmeldungMarktveränderungen mit innovativen Lösungen begegnen - Jedes Unternehmen steht ständig vor der Herausforderung, sich mit neuen innovativen Lösungen, Produkten und Leistungen am Markt zu behaupten. Krisen, Globalisierung und rasante technische Neuerungen fordern Unternehmensführung wie Mitarbeiter/innen. Um den komplexen Problemstellungen und Umständen von heute begegnen zu können, gibt es eine neue, systematische Kreativitätstechnik – das Design Thinking.
Zielgruppe: | Erwerbstätige aus allen Branchen |
Kosten: | 100% Finanzierung aus Mitteln des ESF Europäischer Sozialfonds / keine Eigenbeteiligung |
Zeitlicher Rahmen: | 44 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
Ort: | Online |
-
- Begrüßung, Organisatorisches
- Informationen über den Europäischen Sozialfonds (ESF)
- Online-Tool im Rahmen des Seminars (Einstellungen, Formate, Datensicherheit)
Dozentin: Susanne Rais Parsi
-
- Einführung: Kreativprozess für die Entwicklung neuer Ideen, systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen, kundenorientierte Gestaltung von Produkten, Services und Strategien
- Kennenlernen der Stufen des Design-Thinking-Prozesses
Dozentin: Ulrike Krause
-
- Verstehen
- Beobachten
- Synthese
- Ideen entwickeln
- Prototyp erstellen
- Testen
Dozentin: Ulrike Krause
-
- Systematische Ideenentwicklung
- Vermittlung der Kenntnisse zur eigenen Umsetzung im Unternehmen
Dozentin: Ulrike Krause
-
- Feedback-Runde, Lessons Learned
- Transformation in den Berufsalltag – was wurde bereits wie umgesetzt
- Auswertung des Seminars im Rahmen einer Online-Evaluation
Dozentin: Susanne Rais Parsi
Agiles Arbeiten - New Work
Starttermin: 07.05.2021
Anmeldung Digitale Arbeitswelt und Agile Methoden - In Kooperation mit dem Innovationsquartier Murnau
Sie erlernen Kernkompetenzen zur aktiven Gestaltung der Herausforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie erlernen Prinzipien, Methoden sowie Vorgehensweisen und Sie üben diese auf Ihren Arbeitsalltag zu übertragen, einzuführen und zu verankern. Damit machen Sie sich fit für die digitale Transformation.
Zielgruppe: | Unternehmer:innen, Selbstständige, Angestellte |
Kosten: | 100% Finanzierung aus Mitteln des ESF Europäischer Sozialfonds / keine Eigenbeteiligung |
Zeitlicher Rahmen: | 44 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
Ort: | Online |
-
- Begrüßung, Organisatorisches
- Informationen über den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Dozentin: Marina Komeyer
-
- Vorstellung und Kennenlernen
- Mindset-Shift first: Routinen verlassen, Dinge in Frage stellen, mutig neue Wege gehen, disruptives Denken als Grundvoraussetzung für agile Arbeitsweisen
- Grundgedanken, Werte Chancen und Herausforderungen von New Work/Agilität
(Bsp. Stacey Matrix, Agiles Manifest)
Dozent: Peter Schirmer
Mi, 30.06., 07.07., 14.07.2021, jeweils 08:30 - 11:45 Uhr
-
- Kommunikationstools kennen und einsetzen lernen (Unterschiede, Vor- und Nachteile)
- Praktische Umsetzung ausgewählter Tools (ZOOM: Oberfläche und Einstellungen, Bedienelemente, Interaktionsmöglichkeiten, Bildschirm freigeben, Inhalte teilen, Einsatz von Breakout Rooms, Umfragen erstellen und auswerten)
- Einsatz im Arbeitsalltag, digital moderieren, Seminare interaktiv gestalten
- Kollaborationstools kennen und einsetzen lernen (bsp. Trello, Mentimeter, Miro)
- Praktische Umsetzung ausgewählter Tools und deren Einsatz im Arbeitsalltag
Dozenten: Beate Mader, Peter Schirmer
-
- Agile Arbeitsmethoden kennenlernen – Was verbirgt sich hinter SCRUM, KANBAN CANVAS, Lean StartUp, Design Thinking)
- Praxisbeispiele / Reflexion und Übungen
Dozent: Achim Holzmann
-
- Feedback-Runde, Lessons Learned
- Transformation in den Berufsalltag – was wurde bereits wie umgesetzt
- Auswertung des Seminars im Rahmen einer Online-Evaluation
Dozentin: Marina Komeyer